Crewkameradinnen und -kameraden!
Frühere Crewbriefe
An alle Stellen!
In diesen Tagen feiern wir in der Bundesrepublik den 75ten Geburtstag des Grundgesetzes und das mit Recht. Der "Parlamentarische Rat" hat damals über mehrhere Monate getagt und eine Verfassung geschaffen, die heute wohl immer noch beispielhaft ist und später auch in den Verfassungen anderer Länder Verwendung gefunden hat.
Die 65 Wahlberechtigten, davon allerdings nur 4 Frauen (!), haben mit dem Artikel 1 Abs 1
"Die Würde des Menschen ist unantastbar.Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt" eine Verpflichtung festgelegt, die für
alle Menschen gilt! Weiterhin haben es diese vier Frauen, gegen den zeitweiligen heftigen und zähen Widerstand der Männer, geschafft, den Artikel 3 Abs 2
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt" im Grundgesetz zu verankern. Nicht nur wegen dieser beiden Artikel ist es für unser Land und seinen Bewohnern ganz wichtig, dieses Werk zu schützen. Wir sollten in diesen gesellschaftspolitisch so unruhigen Zeiten in unserem Land und um uns herum in Europa mal daran denken, warum die Allierten damals den "Parlamentarischen Rat" beauftragt haben und was dieser, bestehend aus verschiedenen Parteien und politischen Richtungen, dann für uns und unser Land geschaffen hat.
Der Mai ist gekommen und geht schon bald wieder, der Raps ist (zumindest bei uns) abgeerntet und bald beginnen die großen Ferien. Für uns Omas und Opas entweder eine Entlastung oder eine zusätzliche Belastung, je nachdem.
Zur Tagesordnung:
Für die crew stehen noch einige Termine vor der Tür, die wir gerne wahrnehmen und dann werden wir uns dem Sommer24 widmen (hoffentlich nicht zu heiß!!):
1. Paddeln:
Der 18te Paddeltörn ist in trockenen Tüchern wird zur Europawahl und der Fußball-EM durchgeführt. Die Teilnehmer haben ihre Rollenpläne und freuen sich auf den muskelzehrenden Kampf mit den Wassern der Mecklenburgischen Kleinseen Platte und dem abendlichen Entspannen, nach gemeinsam getätigter Sättigung.
Weitere Infos gehen direkt an die Paddler.

2. Nordwind:
Einer der gemeldeten Teilnehmer muss aus persönlichen Gründen zurückziehen. Somit hätten wir noch zwei Plätze zur Verfügung (29.06.24, Kieler Woche). Bitte um umgehende Meldung an mich. Die weiteren Infos (Auslaufen, Einlaufen, Verhalten in Luv und Lee, Laufen und Pfeifen an Oberdeck u.ä.) gehen etwa 1 Woche vor dem Start an die Teilnehmer.

3. CHP:
Es lohnt sich immer wieder, einen Blick in die
CrewHomePage zu werfen. Ignaz hat das
Bellevuechen-Treffen der Rhein-Main-Crew sowie über 400 Bilder unseres letzten großen
Törns ins Baltikum (Saremaa) sowie - ganz aktuell - die
interessante Reise nach Kaliningrad ins Netz gebracht. Dafür vielen Dank, WILZ, und weiter so, auch wenn Du demnächst unter einem weiblichen Staatsoberhaupt, interessanterweise wohl mit deutschen Wurzeln, leiden musst!!

4. Masuren:
Der lange geplante Törn nach Masuren kann nicht durchgeführt werden. Die potentiellen TeilnehmerInnen sind diesbezüglich schon informiert worden. Das ist zwar sehr schade,aber die geg. Umstände haben eine Durchführung nicht möglich gemacht.

5. Rukla:
Dafür bietet Dirk den interessierten crewSchwestern und -Kameraden eine großen "Ersatz-Bonbon" an. Dirk plant ein Treffen mit der litauischen Marine (evtl. mit Seefahrt), einen Besuch in Rukla (derzeitiger Aufbau der deutschen Brigade) und einen Besuch bei der deutschen Botschaft in Vilnius. Als Termin bietet er die Zeit um den 3.Oktober ("Tag der Deutschen Einheit") oder das Frühjahr 25 an. Interessenten melden sich bitte direkt bei
Dirk.
Ihr erhaltet dann das Programm und weitere Einzelheiten.
Zurück zum Crewbrief Juli/August

6. Regionaltreffen:
Planungen25 sind weiterhin in Arbeit.

7. Stralsund 26:
Wir haben uns ein Hotel ausgesucht mit Hilfe von Jürgen Heinemann. Wenn das geregelt ist, entern wir die "Gorch Fock1" und versuchen, mit der Technikschule in Prerow ins Gespräch zu kommen. Also, es läuft!

8. Rhein-Main-Crew:
Die nächsten "Burgeroberungen" bzw. Treffen dieser agilen Truppe werden rechtzeitig bekanntgegeben.

9. K.H. Carstens:
Der uns unter dem Namen besser bekannte OMt (23) "Shorty" Carstens" (2,01m) von "SS Deutschland" (Turm der OPZ) und Korporal (GUO13) von u.a. Opa Greis, Jürgen Heinemann und Peter Hirtz wurde am letzten Samstag in Glücksburg zu Grabe getragen. Shorty war der Schwager von Dirk Bohlmann und viele Jahre mit der Zwillingsschwester von Dirk verheiratet. Shorty war sehr lange krank und die "letzte große Reise" eine Erlösung. Er war, bis zu seiner Verrentung,Personalchef bei der FSG (Flensburger Schiffbau Gesellschaft). Wir trafen Shorty 2009 auf der Fähre Kiel-Klaipeda. Wir, auf unserem 1.Törn ins Baltikum und er mit seinem Chor, ebenfalls Richtung Baltikum. Wir saßen in zwei getrennten Gruppen im Salon und er wusste nichts von uns, Dirk hatte mich vorher gewahrschaut. Wir nahmen unsere Gläser in die Hand und forderten laut Shorty zum "Besan Schot an!". Er kam zu uns rüber und wusste anfangs nicht, was Sache war, bis wir ihn aufklärten - war schön!
Schlussendlich möchte ich mich nochmals und immer wieder bei den regelmäßigen und unregelmäßigen Spendern für unsere crew-Kasse bedanken, die dafür sorgen, dass wir keine Ebbe fürchten müssen.
Bleibt gesund,wo immer Ihr auch seid und...
...haltet Euch fuchtig
Ulli